Hagelschaden
- Milosh Fink

- 4. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Teil 7 von 10 der Serie: Die 10 häufigsten Fehler und Schäden bei PV-Anlagen
Hagelschläge können feine Mikrorisse in den Solarzellen verursachen - oft unsichtbar für das blosse Auge. Auch wenn das Frontglas der Module unversehrt aussieht, können die Einschläge die darunterliegenden Zellen beschädigen. Diese Risse mindern langfristig die Leistung der Anlage und bleiben häufig lange unentdeckt.
Elektrolumineszenz Prüfung (EL-Prüfung / -Messung)
Die Elektrolumineszenz Prüfung ist die genaueste Methode, um Mikrorisse vor Ort zu erkennen. Dabei werden die Module elektrisch aktiviert, sodass sie im Infrarotbereich leuchten. Eine Spezialkamera macht die Schäden sichtbar:
bei Nacht mit einer Spezialkamera und einem Rückstromgerät
tagsüber mit einem mobilen Messlabor (Auto-Anhänger)
Drohnen-EL für Grossanlagen oder schlecht zugängliche Dachflächen
⚠️ Achtung: Thermografie-Aufnahmen sind ungeeignet, da sie Mikrorisse nicht erfassen können.
Was tun nach einem Hagelschlag?
Unser Leitfaden gibt klare Orientierung und ist im Schadenfall eine wertvolle Hilfestellung.


























