top of page

Klemmen und Dachhaken

Teil 6 von 10 der Serie: Die 10 häufigsten Fehler und Schäden bei PV-Anlagen


Sturm - herumfliegende Solarmodule - Wasser im Dachstuhl… Ein solches Szenario ist zum Glück eine absolute Seltenheit. Auf was es sich trotzdem zu achten lohnt und welche Fehler wir in den letzten 10 Jahren in der PV-Qualitätssicherung angetroffen haben, zeigen wir in diesem Beitrag:


Dachhaken

Die richtige Installation von Dachhaken ist entscheidend für die fortwährende Dichtigkeit des Daches und die Sicherheit der PV-Anlage.


  • Sauberes Schroten oder Ausschleifen der Ziegel: Eine präzise Aussparung und das satte Aufeinanderliegen der Ziegel verhindert den Wassereintritt ins Unterdach.

  • Reserve Abstand zum unteren Ziegel für Schneelast: Der Abstand verhindert Spannungen und Ziegelbrüche.

  • Mindestens 60mm Schraubtiefe in den Sparren: Die richtige Schraubenlänge muss in der Planung berücksichtigt werden.


Dilatation

Die thermische Ausdehnung von Materialien spielt bei PV-Anlagen eine wichtige Rolle.

  • Temperaturbedingte Längenänderungen: Schienen und Module dehnen sich bei Hitze aus und ziehen sich bei Kälte zusammen.

  • Dehnungsfugen: Abstände müssen korrekt geplant und umgesetzt werden, um Spannungen zu vermeiden

  • Folgeschäden: Spannungen führen zu Verformungen am Montagesystem oder unbefestigten Modulen.


Klemmen

Die Hersteller- und Produktvorgaben sind der Schlüssel zur korrekten Montage und Langlebigkeit der PV-Anlage.

  • Produktzweck einhalten: Eine Mittelklemme ist eine Mittelklemme und eignet sich nicht als Endklemme. Und umgekehrt.

  • Herstellerangaben: Die Anzahl Klemmen, Schienen und Dachhaken müssen gemäss Hersteller-Auslegung eingehalten werden.

  • Drehmoment beachten: Besonders bei Falzdächern ist die Einhaltung der vorgeschriebenen Drehmomente essentiell, um Beschädigungen am Dach zu vermeiden.


Oft dringt das breite Wissen im Büro nicht bis zur Baustelle durch. Du möchtest die Qualität Eurer Installationen sichern, deine Monteure fördern oder planst eine Teamschulung mit konkretem Praxisbezug? Dann buche eine unterhaltsame Praxis-Schulung wir teilen unser Wissen mit deinem gesamten Team bei Euch vor Ort.


Wir alle haben schon Fehler gemacht. Es geht uns in diesen Beiträgen nicht darum, mit dem Finger auf jemanden zu zeigen, sondern als Community von einander zu lernen, um die Energiewende qualitativ hochwertig mitzugestalten


Credits:

Emch und Berger, Solaik




Tags und Kategorie
bottom of page